84 Ergebnisse
Kennen Sie Neuankömmlinge im Kanton Jura? Machen Sie sie auf diese Informationsbroschüre aufmerksam! Sie enthält zahlreiche Links, um sich mit den Institutionen und Vereinigungen der Region in Verbindung zu setzen.
Die ausführliche Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und umfasst wichtige Informationen über das Leben und verschiedene Angebote im Kanton Thurgau.
In zehn Folgen im Podcast der Fachstelle für Rassismusbekämpfung sprechen 20 Gäste über Rassismus und die Bekämpfung von Rassismus.
Was tun bei Zukunftsangst? Kennst du Jugendliche oder Kinder mit Suizidgedanken? Die Homepage 147.ch ist Tag und Nacht für Kinder und Jugendliche da. Ebenso bietet Pro Juventute einen Beratungsdienst für Eltern mit familiären Konflikten und Problemen mit ihren Kindern.
Übersicht der kantonalen Beratungsstellen für Sans-Papiers.
Was tun bei häuslicher oder sexueller Gewalt? Wer hilft den Opfern von Gewalttaten in der Schweiz? Opfer von physischer oder psychischer Gewalt können sich in der ganzen Schweiz an die Opferhilfe wenden.
Welche besonderen Bedürfnisse haben queere Asylsuchende? Was muss im Asylverfahren von LGBTI-Asylsuchenden beachtet werden? Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität geflüchtet sind, brauchen eine besondere Beachtung im Asylverfahren. Dies gilt insbesondere auch für Behörden, Freiwillige und Betreuungspersonal.
Die Gruppe ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen, die sich für die Menschenrechte für Lesben, Schwule, Bi*, Trans und intergeschlechtliche Personen einsetzen.
Du begleitest ältere Geflüchtete? Du hast Personen aus der Ukraine bei dir aufgenommen, die schon etwas älter sind? Dann können spezifische Informationen zu Migration und Alter nützlich sein.
Wie sagt man Hallo auf Ukrainisch? Wie verständige ich mich mit einer fremdsprachigen Person? Das illustrierte Wörterbuch unterstützt im alltäglichen Austausch mit ukrainisch- oder russischsprachigen Personen.
Ich möchte schutzbedürftige Personen bei mir aufnehmen, was muss ich tun? Sind die Personen, die ich bei mir aufnehme, im Falle eines Unfalls geschützt? Erhalte ich eine Entschädigung? Die SFH beantwortet häufig gestellte Fragen von Gastfamilien.
In der Schweiz gibt es obligatorische und freiwillige Versicherungen. Das Webportal stellt die häufigsten Versicherungen vor.
Der Praxisleitfaden »Geflüchtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstützen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsmerkmale und/oder i ...
Cette brochure propose à la fois des contenus théoriques visant à enrichir la compréhension des questions LGBTI et des réalités qu’elles recouvrent en situation de migration forcée, et des outils pratiques visant à apporter des réponses aux situation ...
Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über Themen, die für die professionelle oder private Begegnung mit dieser spezifischen Gruppe Asylsuchender relevant sind. Die Rede ist hier von Asylsuchenden, die ihr Herkunftsland aufgrund von Homo- oder T ...
Der Mutterschaftspass gehört zu der Informationsbroschüre Schwangerschaft, Muttersein, er ist der Broschüre beigelegt. Im Mutterschaftspass können die betreuenden Fachpersonen alle wichtigen Informationen über die Schwangerschaft und die zu erwartend ...
In dieser Broschüre werden wertvolle Informationen für Eltern rund um Geburtsvorbereitung, Geburt und die Wochen danach vermittelt. Die Themen sind in vier Hauptgebiete aufgeteilt: 1. Die Geburtsvorbereitung, 2. Die Geburt, 3. Im Wochenbett und 4. Di ...
Lilli spricht Jugendliche und junge Erwachsene an mit dem Ziel der Gewaltprävention und der Förderung sexueller Gesundheit. Unser Angebot ist niederschwellig, kostenlos und anonym. Besucher:innen können ohne Angabe einer Email-Adresse Fragen stellen. ...
Die Einleitung beschreibt, wie allgemein mit Jugendlichen und Sucht umgegangen werden soll. In drei Kapiteln werden die Themen Tabak, Cannabis und Alkohol behandelt. Zu jedem Thema werden Fakten, die Wirkung des betreffenden Suchtmittels, die Gründe ...