86 Ergebnisse
Leporello mit den 10 Schritten für psychische Gesundheit verfügbar in 12 Sprachen. Die psychische Gesundheit gilt es zu pflegen ähnlich wie den Körper. Ziel ist, die Balance zu finden zwischen Belastung und Lebensfreude. Was hilft uns, diese Ausg ...
Digitale Medien sind in der heutigen Welt allgegenwärtig – auch für Kinder. Sie erleben, wie Erwachsene über das Internet kommunizieren, sich online informieren und digitale Medien zur Unterhaltung nutzen. Sie konsumieren aber auch selbst schon Onlin ...
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden – in 18 Sprachen! Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Information ...
Symptome und Screening für die häufigsten Krebsarten. (Krebsvorsorge im Kanton Waadt)
Symptome und Screening für die häufigsten Krebsarten bei Männern. (Krebsvorsorge im Kanton Waadt)
In fünf Sprachversionen erhalten geflüchtete Menschen Informationen, weshalb der Konsum von Alkohol mit gesundheitlichen Gefahren verbunden ist.
Informationsbroschüre zu Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, in mehreren Sprachen, darunter Farsi und Arabisch. Die illustrierte Broschüre umfasst eine Vielzahl von Themen der sexuellen Gesundheit. Sie informiert zu den Rechten, zu Se ...
Fragen wie «Was kann ich tun, wenn mein Kind die ganze Zeit am Gamen ist?» oder «Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören?» beschäftigen viele Menschen. Doch wann ist das Gamen, das Rauchen oder der Alkohol nicht mehr bloss Genuss sondern Sucht? Solche ...
Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können – etwa durch eine gesunde Ernährung oder tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass eine intakte Umwelt und ein gutes Arbeitsumfeld der Gesundheit zuträglich ...
Wann, wo und wie muss ich testen und wer übernimmt die Kosten? Sie sind nicht sicher, ob und wie Sie sich auf das Coronavirus testen sollen? Gehen Sie die Grafik durch und finden Sie heraus, was zu tun ist. Ein Test kann mit Symptomen aber auch ohn ...
Suchtberatung bei Alkohol- und Drogenproblemen: online, persönlich oder durch Selbsttests.
Geflüchtete unterstützen Geflüchtete. Niederschwellige psychosoziale Beratung für Menschen mit Flucht-, Migrations- oder Gewalterfahrungen.
In der Schweiz gibt es fünf spezialisierte Therapiestellen (Ambulatorien). Hier finden geflüchtete Menschen, die durch Folter, Krieg oder Flucht traumatisiert sind psychiatrische, psychotherapeutische, körpertherapeutische und psychosoziale Hilfe.
Wie gehen Kinder mit traumatischen Erlebnissen um? Wie nachhaltig können Fluchterfahrungen das Leben in der neuen Heimat beeinflussen? Es ist wichtig, dass Eltern nicht alleine gelassen werden mit ihren Kindern und Informationen erhalten, wie sie mit den Themen Trauma und Flucht umgehen können.
Medizinische Anlaufstelle für Sans-Papiers im Kanton Zürich.
Was ist Mädchenbeschneidung? Wo wird sie praktiziert? Was sind die gesundheitlichen Folgen? Was sagt das Schweizer Gesetz dazu? Wo finde ich Hilfe? Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung informiert und berät betroffene Migrantinnen und Migranten. Die Informationen sind in mehreren Sprachen verfügbar.
Psychologinnen und Psychologen bieten kostenlose psychologische und psychotherapeutische Begleitung für Menschen mit Fluchthintergrund sowie Supervision für Betreuende von Asylsuchenden und Migrierenden an.