es wurde ein Treffer gefunden
Ich möchte geflüchtete Personen bei mir aufnehmen, was muss ich tun? Die SFH beantwortet häufig gestellte Fragen von Gastfamilien.
Welche besonderen Bedürfnisse haben queere Asylsuchende? Was muss im Asylverfahren von LGBTI-Asylsuchenden beachtet werden? Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität geflüchtet sind, brauchen eine besondere Beachtung im Asylverfahren. Dies gilt insbesondere auch für Behörden, Freiwillige und Betreuungspersonal.
Die Beratungsstelle vermittelt und begleitet Freiwilligeneinsätze. Auf ihrer Website findest Du Weiterbildungen, Veranstaltungen und Informationen zur Freiwilligenarbeit.
Vereinsgründung, Mitgliedersuche, Finanzen, Kommunikation oder Rechtliches – vitamin B bietet Online- und Telefonberatung für gemeinnützige Vereine an.
Du bist freiwillig engagiert? Möchtest du deine Einsätze nachweisen? Dann ist das Dossier «freiwillig engagiert» das Richtige für dich!
Du begleitest ältere Geflüchtete? Du hast Personen aus der Ukraine bei dir aufgenommen, die schon etwas älter sind? Dann können spezifische Informationen zu Migration und Alter nützlich sein.
Ziele und Inhalte - Sie wissen, was ein Trauma ist und wie es entsteht. - Sie kennen die verschiedenen An- bzw. Erkennungszeichen eines Traumas und besondere Verhaltensweisen von Menschen, die traumatisierende Erfahrungen gemacht haben. - Sie erkenn ...
Diese Studie untersucht die Erfahrungen der Freiwilligen mit Migrationshintergrund. Sie soll Aufschluss geben über ihre Aktivitäten, Vorstellungen und Motive sowie die Hindernisse, die ihrem Engagement entgegenstehen. Migrantinnen und Migranten erzä ...
Über freiwilliges Engagement hören, sich inspirieren lassen und mehr über aktuelle Themen in der Freiwilligenarbeit erfahren. Hör zu und lass dich überraschen!
«SRK aktuell» ist ein Gespräch, das in Zeiten von Grossereignissen wie derzeit dem Krieg in der Ukraine aufkommende Fragen in der Bevölkerung und bei verschiedenen Berufsgruppen beantwortet und wertvolle Informationen liefert. - Episode 1: Ukrainekr ...
Die Seite informiert, wer wofür Jugendurlaub beantragen kann und wie das Vorgehen ist. Ebenso werden Lohnregelungen erläutert.
Die Filme zu "Flucht und Trauma" klären über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf - zur Entlastung, mit Möglichkeiten, sich selbst zu helfen und als Aufforderung, sich Hilfe zu holen.
Willst du Zeit und Energie schenken, damit geflüchtete Menschen die deutsche Sprache lernen können? Das ist sehr wertvoll! Wie kannst du diese Herausforderung meistern? Mit der Zeit wächst die Erfahrung und praktische Tipps helfen weiter.
Für Menschen die Geflüchtete bei sich aufnehmen heisst dies, dass sie auf Personen mit besonderen Bedürfnissen treffen. Was braucht es, damit sich Geflüchtete sicher und wohl fühlen?
Endlich in Sicherheit – aber bedrohliche Erlebnisse und schmerzliche Erinnerungen lösen bei Yussef immer wieder Schrecken, Angst und Wut aus. Dieses ausdrucksstark illustrierte Buch hilft traumatisierten Kindern und ihren Begleitern, ihre manchmal be ...
Deutsch Lernen im Zug, beim Warten auf den Arzttermin oder zu Hause im Wohnzimmer? Oder möchtest du Alltägliches lernen auf Ukrainisch? Diese Sprachlern-Seite mit dazugehöriger App hilft dir, dich schnell zurecht zu finden!
Im Kontakt mit Personen aus unterschiedlichen Kulturen ist interkulturelle Kommunikation wichtig. Der kostenlose online Kurs mit sechs Lektionen führt zu einem besseren Verständnis mit Menschen aus anderen Kulturen.
Aktuelle Informationen für ukrainische Flüchtlinge und deren Betreuer und Betreuerinnen zu den Themen: Registrierung, Sozialhilfe, Kinder und Jugendliche, Deutschkurse, Arbeit und das Leben in Basel. Die Informationen sind in ukrainischer und deutscher Sprache erhältlich.
Ich habe Flüchtlinge bei mir zu Hause aufgenommen, mache ich das richtig? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Ein Podcast, der nach Antworten sucht und findet.
Möchten Sie besser Deutsch lesen, schreiben und sprechen ? Brauchen Sie Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten, Bewerbungen oder Wohnungssuche? Die Lernstuben ermögliche Zugang zu Grundkompetenzen inklusive Kinderbetreuung.