es wurde ein Treffer gefunden
Über «Verständigung für alle» von Caritas Schweiz können in den Kantonen Bern, Freiburg und Jura die Dienste professioneller Dolmetscherinnen und Dolmetscher in Anspruch genommen werden. Von Rumänisch über Tigrinya bis Vietnamesisch: Der Dienst bietet eine Verdolmetschung in viele Sprachen an.
Der Verein Syrien-Schweiz baut Brücken der Begegnung. Er versteht sich als Plattform, wo Migrantinnen und Migranten, Geflüchtete und Einheimische sich treffen, Wissen und Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen können.
Was ist Dolmetschen? Wie dolmetsche ich richtig? Im Zug des Ukraine Krieges und der Solidarität in der Schweizer Bevölkerung hat die Uni Fribourg ein Video erstellt, welches freiwillige Dolmetschende begleitet.
Für Menschen die Geflüchtete bei sich aufnehmen heisst dies, dass sie auf Personen mit besonderen Bedürfnissen treffen. Was braucht es, damit sich Geflüchtete sicher und wohl fühlen?
Im Kontakt mit Personen aus unterschiedlichen Kulturen ist interkulturelle Kommunikation wichtig. Der kostenlose online Kurs mit sechs Lektionen führt zu einem besseren Verständnis mit Menschen aus anderen Kulturen.
HEKS Linguadukt stellt ein qualifiziertes Team von interkulturellen Dolmetscherinnen und Dolmetschern für anspruchsvolle Gespräche im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich zur Verfügung.