es wurde ein Treffer gefunden
2014 haben der Bund und die Kantone kantonale Integrationsprogramme (KIP) eingeführt. Damit werden Ziele und Förderbereiche festgelegt, die für die ganze Schweiz gelten. Jeder Kanton ist für die Umsetzung selber verantwortlich.
Der Verein Syrien-Schweiz baut Brücken der Begegnung. Er versteht sich als Plattform, wo Migrantinnen und Migranten, Geflüchtete und Einheimische sich treffen, Wissen und Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen können.
Angesiedelt in der Region Bern ist isa die Fachstelle für Migration. Sie bietet kostenlose Informationen und Beratung in vielen Sprachen.
Auf einen Blick: Informationen rund um das Thema Asyl im Kanton Bern.
Günstiger Zugang zu Freizeit, Kultur, Sport und Bildung mit der KulturLegi
Der Verein bietet verschiedene Aktivitäten, Kurse und Informationen für neu angekommene oder seit vielen Jahren in Monthey wohnhafte Einwohnerinnen und Einwohner.
Unterstützung im Deutsch lernen und bei der Arbeitssuche oder im Nähtreff des Quartiers Menschen kennen lernen und nähen: das Rote Kreuz Basel-Stadt hat diverse Angebote zur aktiven Teilnahme am sozialen Leben.
Im Auftrag des Kantons unterstützt das SRK Kanton Bern Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge. Die meisten Angebote sind für diese Klientinnen und Klienten. Es gibt aber ein Angebot für alle allein lebenden Menschen im Kanton Bern.
Filmabend, Brot backen oder Tischtennis spielen: MAPS Züri Agenda informiert in diversen Sprachen monatlich zu günstigen oder kostenlosen Angeboten.
Die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für Migrantinnen und Migranten, für Gemeinden, Personen und Organisationen, die sich freiwillig oder beruflich für Integrationsanliegen engagieren.