es wurde ein Treffer gefunden
Die ausführliche Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und umfasst wichtige Informationen über das Leben und verschiedene Angebote im Kanton Thurgau.
Beratungsstelle für Menschen mit Fragen zu Beruf, Stellensuche und Arbeitslosigkeit.
Möchten Sie besser Deutsch lesen, schreiben und sprechen ? Brauchen Sie Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten, Bewerbungen oder Wohnungssuche? Die Lernstuben ermögliche Zugang zu Grundkompetenzen inklusive Kinderbetreuung.
Der Verein bietet zahlreiche Aktivitäten und Ausbildungen sowie Rechtsberatung in Sachen Familien- und Arbeitsrecht an.
Informationen für Stellensuchende, Arbeitgeber und Arbeitsvermittler.
In mehreren Sprachen informiert die Plattform «hallo.gr.ch» über Wissenswertes zum Leben in Graubünden. Die Informationen bieten Unterstützung für eine rasche Alltagsorientierung.
Neuankömmlinge im Kanton Graubünden stehen oft vor der Frage, wie sie am neuen Ort einen Job finden und worauf sie achten müssen. Das Portal "hallo.gr.ch" liefert dazu Antworten in mehreren Sprachen.
Arbeitsvertrag, Altersvorsorge, Arbeitsrecht, Selbständigkeit – Fragen über Fragen. Diese Plattform liefert die wichtigsten Antworten.
Die kantonale Schule für Berufsbildung bietet Schulabgängerinnen und -abgängern nach der Volksschule (nach dem 9. Schuljahr) ohne Ausbildungsstelle oder Anschlusslösung Unterstützung.
Informationsbroschüre zu den Themen Zulassung und Bewilligungsverfahren für nicht-EU/EFTA Angehörige.