20 Ergebnisse
Der Caritas-Markt bietet Menschen mit knappem Budget Produkte des täglichen Bedarfs zu Tiefstpreisen. Dank der grosszügigen Unterstützung von Lieferanten und Stiftungen, bereits an 21 Standorten in der ganzen Schweiz.
Die Broschüre erklärt die Grundzüge der schweizerischen Sozialversicherungen in der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV, 1. Säule) und in der beruflichen Vorsorge (2. Säule). Sie gibt praktische Anleitungen zur Vorbereitung ein ...
Die Publikation «Willkommen in der Schweiz – Informationen für neu Zuziehende» hat zum Ziel, neu zuziehende Personen zu begrüssen und Grundinformation zum Leben in der Schweiz zu vermitteln. Ausländerinnen und Ausländer, die in die Schweiz kommen, la ...
Pensionierung in der Schweiz – einfach und verständlich erklärt.
Beratung von Immigrantinnen und Immigranten im Kanton Freiburg bei Fragen zur Aufenthaltsbewilligung, Familienzusammenführung und Zugang zum Gesundheitssystem.
Wer erhält in der Schweiz welche Sozialhilfe? Macht es einen Unterschied, ob jemand eine Aufenthaltsbewilligung B oder einen N-Ausweis hat? Die Sozialhilfe für Schweizer Bürgerinnen und Bürger gestaltet sich anders aus als diejenige für Migrierte und Geflüchtete. Hier findest du Infos für den Kanton Bern.
Kennen Sie Neuankömmlinge im Kanton Jura? Machen Sie sie auf diese Informationsbroschüre aufmerksam! Sie enthält zahlreiche Links, um sich mit den Institutionen und Vereinigungen der Region in Verbindung zu setzen.
In der Schweiz gibt es obligatorische und freiwillige Versicherungen. Das Webportal stellt die häufigsten Versicherungen vor.
Auf der Webseite «Medic-Help Asyl» informiert das Bundesamt für Gesundheit Asylsuchende über die wichtigsten ansteckenden Krankheiten, psychische Leiden und Schwangerschaft, sowie über Unterstützungsangebote und gesundheitsförderliche Massnahmen. Die ...
Eine einfache Lösung, um die Arbeit von Personen, die in der Hauswirtschaft (Haushalt, Gartenarbeit, häusliche Pflege usw.) tätig sind, anzumelden und ihnen Zugang zu Sozialrechten zu ermöglichen.
Mehrsprachige Online-Beratung zu den wichtigsten Fragen für Migrantinnen und Migranten mit Wohnsitz im Kanton Aargau.
Arbeiten Sie als Sexarbeitende in der Schweiz? In der App finden Sie alle wichtigen Informationen dazu. Die Lexi App gibt Aufschluss über Fragen zu Sicherheit, Gesundheit, Arbeiten, Steuern und Sozialversicherungen. Sie ist in den folgenden Sprachen ...
Essen nährt den Körper und die Seele. Es schenkt uns Energie, Gesundheit und Wohlbefinden. Seine Nährstoffe haben unzählige Funktionen für den menschlichen Organismus, von denen Menschen jeden Alters, vor allem aber Kinder profitieren. Umgekehrt kann ...
Sozialhelferinnen beantworten Ihre Fragen in den Bereichen Familie, Sozialversicherungen, Arbeit, Gesundheit und Integration.
Der Gesundheitsratgeber hilft sich im schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden – in 18 Sprachen.
Was gilt es bei einer Geburt zu beachten? Familienzulagen, Geburtsurkunde, Krankenversicherung und weitere administrative Pflichten vor und nach der Geburt.
Informationen, Adressen und Links rund um das Leben im Kanton Bern. Für Ausländerinnen und Ausländer sowie Personen, die mit ihnen in Kontakt stehen.
Die umfassende Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und enthält wichtige Informationen und Adressen zu verschiedenen Alltagsbereichen.
Arbeitsvertrag, Altersvorsorge, Arbeitsrecht, Selbständigkeit – Fragen über Fragen. Diese Plattform liefert die wichtigsten Antworten.
Krankenkassenprämien, Kassenwechsel, Prämienverbilligung, Mutterschaft, Zusatzversicherungen ... Übersichtliche Informationen zu gesetzlicher und privater Krankenversicherung in der Schweiz.