32 Ergebnisse
Was tut dir gut? Hier findest du einfache Anregungen für den Alltag. Ergänzend zum Video:"Wie trage ich Sorge zu meiner Gesundheit?" (Leporello in 11 Sprachen)
Leporello mit den 10 Schritten für psychische Gesundheit verfügbar in 12 Sprachen. Die psychische Gesundheit gilt es zu pflegen ähnlich wie den Körper. Ziel ist, die Balance zu finden zwischen Belastung und Lebensfreude. Was hilft uns, diese Ausg ...
Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können – etwa durch eine gesunde Ernährung oder tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass eine intakte Umwelt und ein gutes Arbeitsumfeld der Gesundheit zuträglich ...
Digitale Medien sind in der heutigen Welt allgegenwärtig – auch für Kinder. Sie erleben, wie Erwachsene über das Internet kommunizieren, sich online informieren und digitale Medien zur Unterhaltung nutzen. Sie konsumieren aber auch selbst schon Onlin ...
Digitale Medien sind in der heutigen Welt allgegenwärtig – auch für Kinder. Schon die Kleinsten sehen, wie Erwachsene ein Smartphone nutzen, wie ältere Geschwister am Laptop sitzen oder fernsehen. Wie alles, was neu für sie ist, wecken auch digitale ...
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden – in 18 Sprachen! Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Information ...
In fünf Sprachversionen erhalten geflüchtete Menschen Informationen, weshalb der Konsum von Alkohol mit gesundheitlichen Gefahren verbunden ist.
Traumatische Erlebnisse, gesundheitliche Beschwerden sowie fehlende Kenntnisse über die unterschiedlichen Wirkungsweisen von Arzneimitteln führen insbesondere bei jungen geflüchteten Frauen häufig zu einem hochdosierten und kontinuierlichen Konsum vo ...
Die Gesundheitsversorgung von Personen im Asyl- und Flüchtlingsbereich ist von der Ankunft im Bundesasylzentrum (BAZ) bis hin zum Transfer in den Kanton unterschiedlich geregelt. Dies gilt auch für die Zahnmedizin als auch die Prävention und Beratung wie zum Beispiel im Bereich HIV und Aids als auch bezüglich der Weiblichen Genitalverstümmelung (FGM).
Jede zehnte erwachsene Person in der Schweiz nimmt regelmässig Medikamente ein, die süchtig machen können. Konsumiert werden vor allem benzodiazepinhaltige Schlaf-, Schmerz- und Beruhigungsmittel. Benzodiazepine besitzen ein beträchtliches körperlich ...
Suchtberatung bei Alkohol- und Drogenproblemen: online, persönlich oder durch Selbsttests.
Geflüchtete unterstützen Geflüchtete. Niederschwellige psychosoziale Beratung für Menschen mit Flucht-, Migrations- oder Gewalterfahrungen.
In der Schweiz gibt es fünf spezialisierte Therapiestellen (Ambulatorien). Hier finden geflüchtete Menschen, die durch Folter, Krieg oder Flucht traumatisiert sind psychiatrische, psychotherapeutische, körpertherapeutische und psychosoziale Hilfe.
Wie gehen Kinder mit traumatischen Erlebnissen um? Wie nachhaltig können Fluchterfahrungen das Leben in der neuen Heimat beeinflussen? Es ist wichtig, dass Eltern nicht alleine gelassen werden mit ihren Kindern und Informationen erhalten, wie sie mit den Themen Trauma und Flucht umgehen können.
Was tun bei häuslicher oder sexueller Gewalt? Wer hilft den Opfern von Gewalttaten in der Schweiz? Opfer von physischer oder psychischer Gewalt können sich in der ganzen Schweiz an die Opferhilfe wenden.
Psychologinnen und Psychologen bieten kostenlose psychologische und psychotherapeutische Begleitung für Menschen mit Fluchthintergrund sowie Supervision für Betreuende von Asylsuchenden und Migrierenden an.
Was tun bei Zukunftsangst? Kennst du Jugendliche oder Kinder mit Suizidgedanken? Die Homepage 147.ch ist Tag und Nacht für Kinder und Jugendliche da. Ebenso bietet Pro Juventute einen Beratungsdienst für Eltern mit familiären Konflikten und Problemen mit ihren Kindern.
«SRK aktuell» ist ein Gespräch, das in Zeiten von Grossereignissen wie derzeit dem Krieg in der Ukraine aufkommende Fragen in der Bevölkerung und bei verschiedenen Berufsgruppen beantwortet und wertvolle Informationen liefert. - Episode 1: Ukrainekr ...
Dr. Gay fördert die Gesundheit von schwulen, bi & queeren Männern durch Präventionsarbeit mit der Community. Dr.Gay beantwortet Fragen zu (Safer) Sex, Homosexualität, Coming-out, schwuler Identität, Liebe und Beziehung, zu HIV/Aids und Geschlechtskra ...
Kennen Sie Neuankömmlinge im Kanton Jura? Machen Sie sie auf diese Informationsbroschüre aufmerksam! Sie enthält zahlreiche Links, um sich mit den Institutionen und Vereinigungen der Region in Verbindung zu setzen.