13 Ergebnisse
Was tun bei häuslicher oder sexueller Gewalt? Wer hilft den Opfern von Gewalttaten in der Schweiz? Opfer von physischer oder psychischer Gewalt können sich in der ganzen Schweiz an die Opferhilfe wenden.
Suchtberatung bei Alkohol- und Drogenproblemen: online, persönlich oder durch Selbsttests.
Das Portal enthält Gesundheitsinformationen in 56 Sprachen. Die Broschüren, Ratgeber, Filme und Bildungsunterlagen können gratis heruntergeladen und online bestellt werden. Die Themenbreite ist gross: Allergien, Rückenschmerzen, Impfungen, Sucht, Depression oder Schwangerschaft.
Psychologinnen und Psychologen bieten kostenlose psychologische und psychotherapeutische Begleitung für Menschen mit Fluchthintergrund sowie Supervision für Betreuende von Asylsuchenden und Migrierenden an.
Was ist Mädchenbeschneidung? Wo wird sie praktiziert? Was sind die gesundheitlichen Folgen? Was sagt das Schweizer Gesetz dazu? Wo finde ich Hilfe? Das Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung informiert und berät betroffene Migrantinnen und Migranten. Die Informationen sind in mehreren Sprachen verfügbar.
Medizinische Anlaufstelle für Sans-Papiers im Kanton Zürich.
Kennen Sie Neuankömmlinge im Kanton Jura? Machen Sie sie auf diese Informationsbroschüre aufmerksam! Sie enthält zahlreiche Links, um sich mit den Institutionen und Vereinigungen der Region in Verbindung zu setzen.
Sozialhelferinnen beantworten Ihre Fragen in den Bereichen Familie, Sozialversicherungen, Arbeit, Gesundheit und Integration.
Das Betreuungsteam empfängt die vulnerablen Patientinnen und Patienten, um ihre Fragen zu den Themen Gesundheit, Krankenversicherung und Netzwerk für soziale und gesundheitliche Unterstützung zu beantworten. Grundlegende Pflegeleistungen werden ebenfalls angeboten.
Der Gesundheitsratgeber hilft sich im schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden – in 18 Sprachen.
Eine Broschüre für Migrantinnen und Migranten, die zum Thema Bewegung und Sport informiert und motiviert.
Eine Webplattform zu Themen der sexuellen Gesundheit in mehr als zehn Sprachen. Die Informationen sind in vier Kategorien aufgeteilt: Verhütung, Schwangerschaft, Geschlechtsorgane und sexuell übertragbare Krankheiten.
Informationen zu sexueller Gesundheit sowie Adressen aller Beratungsstellen in der Schweiz. Für eine vertrauliche und professionelle Beratung.