es wurde ein Treffer gefunden
Die Pädagogischen Hochschulen Graubünden und Zürich, sowie das Institut Unterstrass bieten auf [migrationsgeschichte.ch](https://migrationsgeschichte.ch "migrationsgeschichte.ch") historische Dokumente, Filme, Bilder und fertig vorbereitete Unterrich ...
Die ausführliche Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und umfasst wichtige Informationen über das Leben und verschiedene Angebote im Kanton Thurgau.
Interaktiv lernen, was es bedeutet, alles hinter sich zu lassen und zu flüchten. Wie Regenwürmer gegen Fluten in Honduras helfen. Wie bei einem Notfall reagiert oder was bei einem Streit getan werden kann und vieles mehr...
Der Blog bietet Forschenden und Autorinnen und Autoren aus der Zivilgesellschaft und von öffentlichen Institutionen die Möglichkeit, neue Erkenntnisse und Standpunkte zu Fragen der Migration und Mobilität in der Schweiz zur Diskussion zu stellen.
Der Suchdienst SRK steht allen in der Schweiz wohnhaften Personen offen, die ein Familienmitglied oder eine ihnen nahe stehende Person vermissen.
In der Schweiz wurden schon mehrfach Gruppen von Flüchtlingen mithilfe des Resettlement Programms aufgenommen. Aber was bedeutet Resettlement genau? Wie funktioniert ein Resettlement Verfahren? In welchem Umfang ist die Schweiz daran beteiligt?
Aktuelle Asylstatistik der Schweiz mit den wichtigsten Kennzahlen in tabellarischer Darstellung. Daneben sind auch früher publizierte Statistiken abrufbar.
Warum werden Menschen aufgrund ihrer Religion verfolgt? Welche Rolle spielen Religion und Religionsfreiheit für die Betroffenen? Wie werden religiöse Fluchtgründe im internationalem Menschenrechts- und Flüchtlingsschutz berücksichtigt?
Die Eidgenössische Migrationskommission (EKM), ihr Ursprung, ihre Funktion und ihre Aufgaben werden in diesem kurzen Videoformat vorgestellt.
Was ist ein BAZ? Sagt man «illegaler Aufenthalt» oder «irregulärer Aufenthalt»? Handelt es sich um einen NEE oder einen NEE Dublin? Das Glossar bietet klare und neutrale Definitionen von Begriffen aus dem Bereich Asyl und Migration. Stichwort Asyl ist ein praktisches Hilfsmittel für Medienschaffende und alle, die sich angemessen ausdrücken möchten.
HEKS Linguadukt stellt ein qualifiziertes Team von interkulturellen Dolmetscherinnen und Dolmetschern für anspruchsvolle Gespräche im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich zur Verfügung.
Wie ist die Migrationssituation im zentralen Mittelmeerraum? Die Webseite präsentiert aktuelle Herausforderungen zur Überquerung des Mittelmeers. Weiterführende online Ressourcen stehen zur Verfügung.