10 Ergebnisse
Wer alles für einen Familiennachzug berechtigt ist oder welche Wartefristen es gibt, erfährst du in diesem Video.
Hast du Fragen zum Migrationsrecht? Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk (SAH) bietet für Personen aus dem Kanton Zürich Rechtsberatung im Migrations- und Integrationsrecht an.
Was ist der Schutzstatus S? Welche Rechte bringt der Status mit sich? – Das Wichtigste auf einem Blick
Der Verein Ray of Hope unterstützt minderjährige Flüchtlinge in Griechenland bei der Familienzusammenführung mit Angehörigen in der Schweiz.
Welche Herausforderungen stellen sich den Geflüchteten, wenn sie mit ihrer Familie in der Schweiz zusammenleben möchten? Wie kann dies erleichtert werden?
In der Schweiz wurden schon mehrfach Gruppen von Flüchtlingen mithilfe des Resettlement Programms aufgenommen. Aber was bedeutet Resettlement genau? Wie funktioniert ein Resettlement Verfahren? In welchem Umfang ist die Schweiz daran beteiligt?
Informationen für Menschen, die ein humanitäres Visum in der Schweiz beantragen möchten.
Das BMA ist Teil der zu den Kantonsbehörden gehörenden Ausländerpolizei. Es regelt die Einreise, den Aufenthalt und die Erwerbstätigkeit von Ausländerinnen und Ausländern im Kanton Freiburg.
Informationen zu den Bedingungen, Möglichkeiten und nötigen Unterlagen für eine Familienzusammenführung.
Beratung und Unterstützung für Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen bei Fragen rund um das Asylverfahren, Asylentscheide, Familiennachzug und Härtefälle – inkl. Rechtsvertretung in begründeten Fällen.