12 Ergebnisse
Die Seite informiert, wer wofür Jugendurlaub beantragen kann und wie das Vorgehen ist. Ebenso werden Lohnregelungen erläutert.
Digitale Medien sind in der heutigen Welt allgegenwärtig – gerade für Jugendliche. Sie sind mit Smartphones und dem Internet aufgewachsen und nutzen deren Möglichkeiten ganz selbstverständlich. Trotzdem ist es wichtig, dass sie bei ihrer Mediennutzun ...
Die Einleitung beschreibt, wie allgemein mit Jugendlichen und Sucht umgegangen werden soll. In drei Kapiteln werden die Themen Tabak, Cannabis und Alkohol behandelt. Zu jedem Thema werden Fakten, die Wirkung des betreffenden Suchtmittels, die Gründe ...
In diesem Fachbericht zeigt die Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht SBAA anhand von dokumentierten Fällen auf, wo unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in ihren Rechten verletzt und ihre Bedürfnisse hinter die restr ...
Der Internationale Sozialdienst Schweiz betreut unbegleitete Minderjährige und klärt sie über ihre Rechte auf. Die Organisation sucht nachhaltige Lösungen für ihre Zukunft.
Der Verein Ray of Hope unterstützt minderjährige Flüchtlinge in Griechenland bei der Familienzusammenführung mit Angehörigen in der Schweiz.
Das Internetportal der Stadt Aarau gibt Auskunft über Information, Beratung und Zusammenleben in der Region rund um die Stadt Aarau. Es ist gleichzeitig eine Anlaufstelle für Freiwillige und solche, die es noch werden wollen.
Ein risikoarmer Umgang mit Medikamenten beugt Suchtproblemen vor. Der Kurzflyer zeigt auf, was Eltern tun können, wenn ihre Kinder krank sind oder über Schmerzen klagen.
Tipps für Eltern von Kindern bis 10 Jahren
Tipps für Eltern von 11- bis 16-Jährigen
Kompetenzzentrum für die gesellschaftliche Integration von Migrantinnen und Migranten in der Region Biel – Seeland – Berner Jura.
Zürcher Plattform für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund. Es finden sich Angebote im Raum Zürich und allgemeine Informationen zu Asyl, Migration oder Integration.