es wurde ein Treffer gefunden
Die Beratungsstelle vermittelt und begleitet Freiwilligeneinsätze. Auf ihrer Website findest Du Weiterbildungen, Veranstaltungen und Informationen zur Freiwilligenarbeit.
Vereinsgründung, Mitgliedersuche, Finanzen, Kommunikation oder Rechtliches – vitamin B bietet Online- und Telefonberatung für gemeinnützige Vereine an.
Du bist freiwillig engagiert? Möchtest du deine Einsätze nachweisen? Dann ist das Dossier «freiwillig engagiert» das Richtige für dich!
Diese Studie untersucht die Erfahrungen der Freiwilligen mit Migrationshintergrund. Sie soll Aufschluss geben über ihre Aktivitäten, Vorstellungen und Motive sowie die Hindernisse, die ihrem Engagement entgegenstehen. Migrantinnen und Migranten erzä ...
Über freiwilliges Engagement hören, sich inspirieren lassen und mehr über aktuelle Themen in der Freiwilligenarbeit erfahren. Hör zu und lass dich überraschen!
«SRK aktuell» ist ein Gespräch, das in Zeiten von Grossereignissen wie derzeit dem Krieg in der Ukraine aufkommende Fragen in der Bevölkerung und bei verschiedenen Berufsgruppen beantwortet und wertvolle Informationen liefert. - Episode 1: Ukrainekr ...
Die Seite informiert, wer wofür Jugendurlaub beantragen kann und wie das Vorgehen ist. Ebenso werden Lohnregelungen erläutert.
Willst du Zeit und Energie schenken, damit geflüchtete Menschen die deutsche Sprache lernen können? Das ist sehr wertvoll! Wie kannst du diese Herausforderung meistern? Mit der Zeit wächst die Erfahrung und praktische Tipps helfen weiter.
Im Kontakt mit Personen aus unterschiedlichen Kulturen ist interkulturelle Kommunikation wichtig. Der kostenlose online Kurs mit sechs Lektionen führt zu einem besseren Verständnis mit Menschen aus anderen Kulturen.
Ich habe Flüchtlinge bei mir zu Hause aufgenommen, mache ich das richtig? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Ein Podcast, der nach Antworten sucht und findet.
Möchten Sie besser Deutsch lesen, schreiben und sprechen ? Brauchen Sie Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten, Bewerbungen oder Wohnungssuche? Die Lernstuben ermögliche Zugang zu Grundkompetenzen inklusive Kinderbetreuung.
Dürfen sich in der Schweiz alle freiwillig engagieren, auch Asylsuchende? Eine Übersicht zur Regelung von Freiwilligenarbeit in der Schweiz für Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge.
Die Internetseite der Stadt Bern bietet Informationen zu Angeboten für Migrantinnen und Migranten sowie Freiwillige und Fachpersonen.
Das Internetportal der Stadt Aarau gibt Auskunft über Information, Beratung und Zusammenleben in der Region rund um die Stadt Aarau. Es ist gleichzeitig eine Anlaufstelle für Freiwillige und solche, die es noch werden wollen.
Dank Five up erhalten Personen sowie Organisationen einfach Unterstützung. Mit wenigen Klicks finden Freiwillige interessante Einsatzmöglichkeiten.
Merkblatt zu gesetzlichen Bestimmungen bei Freiwilligeneinsätzen von Migrantinnen und Migranten.
Die Fachstelle Freiwilligenarbeit vermittelt Kontakte zwischen Freiwilligen und geflüchteten Menschen in der Stadt Zürich und berät und unterstützt die Freiwilligen durch verschiedene Angebote.
Freiwilligen in Kirchgemeinden und alle anderen freiwillig Engagierten im Asylbereich können sowohl Hintergrundinformationen zum Asylwesen als auch Inputs für den Aufbau, für die Durchführung oder die Weiterentwicklung von Projekten mit Freiwilligen im Asylbereich finden.
Schweizweite Übersicht von Projekten, in denen sich Freiwillige für Geflüchtete engagieren können.
Die Beratungsstelle hört zu, wenn es im Einsatz nicht rund läuft. Für Freiwillige und koordinierende Personen im Bereich Freiwilligenarbeit ist sie unterstützende und vermittelnde Ansprechpartnerin.