es wurde ein Treffer gefunden
Wie erhalten Familien mehr Sicherheit auf der Flucht? Das Merkblatt gibt sechs Tipps für Familien auf der Flucht: dazu zählen beispielsweise das Lernen von Telefonnummern und Namen, Informationen zur geplanten Migrationsroute usw.
Wer alles für einen Familiennachzug berechtigt ist oder welche Wartefristen es gibt, erfährst du in diesem Video.
Kostenlose Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern von Geburt bis 5 Jahre im Kanton Bern.
Kennen Sie Neuankömmlinge im Kanton Jura? Machen Sie sie auf diese Informationsbroschüre aufmerksam! Sie enthält zahlreiche Links, um sich mit den Institutionen und Vereinigungen der Region in Verbindung zu setzen.
Die ausführliche Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und umfasst wichtige Informationen über das Leben und verschiedene Angebote im Kanton Thurgau.
Wie ist es und was fühlen Eltern, wenn sie ihre Kinder irgendwo draussen in der Welt wissen, ohne Schutz und auf der Flucht, wenn sie sie auf der schwierigen Reise verloren haben oder sie bei Bekannten oder im gefährlich gewordenen «zu Hause» lassen ...
Mehrsprachige Online-Beratung zu den wichtigsten Fragen für Migrantinnen und Migranten mit Wohnsitz im Kanton Aargau.
Der Verein Ray of Hope unterstützt minderjährige Flüchtlinge in Griechenland bei der Familienzusammenführung mit Angehörigen in der Schweiz.
Welche Herausforderungen stellen sich den Geflüchteten, wenn sie mit ihrer Familie in der Schweiz zusammenleben möchten? Wie kann dies erleichtert werden?
Der Suchdienst SRK steht allen in der Schweiz wohnhaften Personen offen, die ein Familienmitglied oder eine ihnen nahe stehende Person vermissen.
Sozialhelferinnen beantworten Ihre Fragen in den Bereichen Familie, Sozialversicherungen, Arbeit, Gesundheit und Integration.
Der Verein bietet verschiedene Aktivitäten, Kurse und Informationen für neu angekommene oder seit vielen Jahren in Monthey wohnhafte Einwohnerinnen und Einwohner.
Die zweisprachigen Ratgeber vermitteln in leicht lesbarer Form, mit Illustrationen und Bildern untermalt, die wichtigsten Informationen rund um das Aufwachsen des Kindes von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr (Total 6 Broschüren). Auf je ca. 40 Seiten ...
Im Auftrag des Kantons unterstützt das SRK Kanton Bern Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge. Die meisten Angebote sind für diese Klientinnen und Klienten. Es gibt aber ein Angebot für alle allein lebenden Menschen im Kanton Bern.
App mit Informationen und Ideen zur Erziehung und kindlichen Entwicklung.
Informationen zu den Bedingungen, Möglichkeiten und nötigen Unterlagen für eine Familienzusammenführung.
Die umfassende Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und enthält wichtige Informationen und Adressen zu verschiedenen Alltagsbereichen.
Interkulturelle Familien und binationale Paare erhalten Antworten zum Leben in der Schweiz. Die Beratungsstellen informieren zu rechtlichen, kulturellen und finanziellen Anliegen. Zudem beantworten sie Fragen zur Integration und den Themen Partnerschaft und Familie.
Das Familienportal bietet praktische Informationen rund um das Thema Familie sowie Angebote für Eltern und Kinder im Kanton Bern.