es wurde ein Treffer gefunden
Die Publikation «Willkommen in der Schweiz – Informationen für neu Zuziehende» hat zum Ziel, neu zuziehende Personen zu begrüssen und Grundinformation zum Leben in der Schweiz zu vermitteln. Ausländerinnen und Ausländer, die in die Schweiz kommen, la ...
Informationsbroschüre zu Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, in mehreren Sprachen, darunter Farsi und Arabisch. Die illustrierte Broschüre umfasst eine Vielzahl von Themen der sexuellen Gesundheit. Sie informiert zu den Rechten, zu Se ...
Das Beratungsnetz ist ein Netzwerk von derzeit 24 Fachstellen aus der ganzen Schweiz, welche Beratungen bei rassistischer Diskriminierung anbieten. Das Hauptziel des Beratungsnetzes ist es, die angeschlossenen Beratungsstellen in der Qualität ihrer ...
In zehn Folgen im Podcast der Fachstelle für Rassismusbekämpfung sprechen 20 Gäste über Rassismus und die Bekämpfung von Rassismus.
Die Gruppe Queeramnesty Schweiz ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen, die sich für die Menschenrechte für Lesben, Schwule, Bi*, Trans, queere und intergeschlechtliche Personen einsetzen.
Die Broschüre richtet sich an asylsuchende Personen, Personen mit einer vorläufigen Aufnahme, anerkannte Flüchtlinge und Personen mit und ohne geregelten Aufenthaltsstatus. Es wird über die Rechte im Zusammenhang mit Begegnungen mit der Polizei, dem ...
Die Broschüre für Migrantinnen und Migranten enthält grundlegende Informationen zum Thema weibliche Genitalbeschneidung. Sie behandelt Informationen zur Rechtslage in der Schweiz und medizinische Fragen.
Der Praxisleitfaden »Geflüchtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstützen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsmerkmale und/oder i ...
Cette brochure propose à la fois des contenus théoriques visant à enrichir la compréhension des questions LGBTI et des réalités qu’elles recouvrent en situation de migration forcée, et des outils pratiques visant à apporter des réponses aux situation ...
Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über Themen, die für die professionelle oder private Begegnung mit dieser spezifischen Gruppe Asylsuchender relevant sind. Die Rede ist hier von Asylsuchenden, die ihr Herkunftsland aufgrund von Homo- oder T ...
Lilli spricht Jugendliche und junge Erwachsene an mit dem Ziel der Gewaltprävention und der Förderung sexueller Gesundheit. Unser Angebot ist niederschwellig, kostenlos und anonym. Besucher:innen können ohne Angabe einer Email-Adresse Fragen stellen. ...
Der neue Fachbericht der Schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht SBAA zeigt auf, welchen Hürden sich Frauen und Mädchen auf der Flucht und im schweizerischen Asylverfahren stellen müssen. Überleben Frauen und Mädchen sexuelle ...
Sie fühlen sich aufgrund Ihrer Herkunft diskriminiert? Sie haben einen rassistischen Vorfall beobachtet? Die von Caritas Schweiz erbrachte Dienstleistung «Respekt für alle» hört zu, hilft und berät in Freiburg.
Sprachkurse, Begegnungsorte oder Begleitprogramme: In der Datenbank sind praktisch alle Integrations-Angebote des Kantons Zürich erfasst.
Zürcher Plattform für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund. Es finden sich Angebote im Raum Zürich und allgemeine Informationen zu Asyl, Migration oder Integration.
Die umfassende Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und enthält wichtige Informationen und Adressen zu verschiedenen Alltagsbereichen.
Praktische Orientierungshilfen zur Umsetzung einer diskriminierungsfreien Kommunikation.
Sechs Kurzvideos zeigen Zahlen und Fakten zu gängigen Vorurteilen rund um das Thema Migration und Mobilität in der Schweiz.