es wurde ein Treffer gefunden
Kompetenzzentrum für Fragen der Migration und Integration. Auf der Seite gibt es Informationen zum Leben in Zürich in mehreren Sprachen, die vor allem für Neuzugezogene hilfreich sein können.
Welche Diplome aus der Ukraine werden in der Schweiz anerkannt? Wo müssen sich Personen aus der Ukraine melden, um ihr Ausbildungs- oder Berufsdiplom anerkennen zu lassen?
Die ausführliche Broschüre richtet sich an Neuzuziehende und umfasst wichtige Informationen über das Leben und verschiedene Angebote im Kanton Thurgau.
Das Informationsportal «Perspektiven-Studium» bietet umfassendes Wissen rund um den Hochschulzugang. Für Geflüchtete, die studieren möchten und Personen, die sie dabei unterstützen.
Von A1 bis C2: Auf dem Webportal werden Informationen zu verschiedenen Sprachkompetenzen zusammengetragen.
Die verschiedenen regionalen Beratungsstellen unterstützen Migrierte mit einem Hochschul- oder Berufsabschluss. Sie bieten Unterstützung bei der Anerkennung der Vorbildung sowie der Abklärung der Praxiskompetenzen. Sie beraten über berufliche Möglichkeiten in der Schweiz.
Neuankömmlinge im Kanton Graubünden stehen oft vor der Frage, wie sie am neuen Ort einen Job finden und worauf sie achten müssen. Das Portal "hallo.gr.ch" liefert dazu Antworten in mehreren Sprachen.
Erklärungen zum Diplom-Anerkennungsverfahren und Angaben der zuständigen Stellen je nach Beruf oder Profession.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um als migrierte Person in der Schweiz zu arbeiten oder sich ausbilden zu lassen?