es wurde ein Treffer gefunden
Die Publikation «Willkommen in der Schweiz – Informationen für neu Zuziehende» hat zum Ziel, neu zuziehende Personen zu begrüssen und Grundinformation zum Leben in der Schweiz zu vermitteln. Ausländerinnen und Ausländer, die in die Schweiz kommen, la ...
Angesiedelt in der Region Bern ist isa die Fachstelle für Migration. Sie bietet kostenlose Informationen und Beratung in vielen Sprachen.
Welche Diplome aus der Ukraine werden in der Schweiz anerkannt? Wo müssen sich Personen aus der Ukraine melden, um ihr Ausbildungs- oder Berufsdiplom anerkennen zu lassen?
Beratungsstelle für Menschen mit Fragen zu Beruf, Stellensuche und Arbeitslosigkeit.
Eine einfache Lösung, um die Arbeit von Personen, die in der Hauswirtschaft (Haushalt, Gartenarbeit, häusliche Pflege usw.) tätig sind, anzumelden und ihnen Zugang zu Sozialrechten zu ermöglichen.
Mehrsprachige Online-Beratung zu den wichtigsten Fragen für Migrantinnen und Migranten mit Wohnsitz im Kanton Aargau.
Möchten Sie besser Deutsch lesen, schreiben und sprechen ? Brauchen Sie Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten, Bewerbungen oder Wohnungssuche? Die Lernstuben ermögliche Zugang zu Grundkompetenzen inklusive Kinderbetreuung.
Arbeiten und wohnen Sie im Haushalt einer betagten Person in der Schweiz? Beschäftigen Sie eine ausländische Person für die Betreuung zu Hause? Beobachten Sie das Thema Care-Migration?
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist volkswirtschaftlich sinnvoll und notwendig. Für Unternehmen ist sie Chance und Herausforderung zugleich. Flüchtlinge stellen ein Potenzial an Arbeitskräften dar und tragen mit entsprechender Au ...
Arbeiten Sie als Sexarbeitende in der Schweiz? In der App finden Sie alle wichtigen Informationen dazu. Die Lexi App gibt Aufschluss über Fragen zu Sicherheit, Gesundheit, Arbeiten, Steuern und Sozialversicherungen. Sie ist in den folgenden Sprachen ...
Das BMA ist Teil der zu den Kantonsbehörden gehörenden Ausländerpolizei. Es regelt die Einreise, den Aufenthalt und die Erwerbstätigkeit von Ausländerinnen und Ausländern im Kanton Freiburg.
Sozialhelferinnen beantworten Ihre Fragen in den Bereichen Familie, Sozialversicherungen, Arbeit, Gesundheit und Integration.
Sprachkurse, Begegnungsorte oder Begleitprogramme: In der Datenbank sind praktisch alle Integrations-Angebote des Kantons Zürich erfasst.
Informationen für Stellensuchende, Arbeitgeber und Arbeitsvermittler.
Wichtige Begriffe der Berufsbildung in kurzen und informativen Texten erklärt.
Voraussetzungen für vorläufig Aufgenommene (Ausweis F), anerkannte Flüchtlinge (Ausweis B) oder asylsuchende Personen (Ausweis N) um im Kanton Bern zu arbeiten.
Informationen, Voraussetzungen und Dokumente für die Erwerbstätigkeit von Personen im Kanton Aargau mit Ausweisen N, S, B oder F.
Auflistung der Bedingungen für die Erwerbstätigkeit gemäss Aufenthaltsstatus sowie Meldeformular und Adressen der zuständigen kantonalen Behörden.
Zürcher Plattform für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund. Es finden sich Angebote im Raum Zürich und allgemeine Informationen zu Asyl, Migration oder Integration.
Informationen über das Bildungssystem, verschiedene Berufslaufbahnen sowie Aus- und Weiterbildungen in der Schweiz. Erhältlich in mehr als 10 Sprachen.