300 Ergebnisse
2014 haben der Bund und die Kantone kantonale Integrationsprogramme (KIP) eingeführt. Damit werden Ziele und Förderbereiche festgelegt, die für die ganze Schweiz gelten. Jeder Kanton ist für die Umsetzung selber verantwortlich.
Informationen zu Sans-Papiers in der Schweiz und Übersicht kantonaler Anlauf- und Beratungsstellen.
Leporello mit den 10 Schritten für psychische Gesundheit verfügbar in 12 Sprachen. Die psychische Gesundheit gilt es zu pflegen ähnlich wie den Körper. Ziel ist, die Balance zu finden zwischen Belastung und Lebensfreude. Was hilft uns, diese Ausg ...
Digitale Medien sind in der heutigen Welt allgegenwärtig – auch für Kinder. Sie erleben, wie Erwachsene über das Internet kommunizieren, sich online informieren und digitale Medien zur Unterhaltung nutzen. Sie konsumieren aber auch selbst schon Onlin ...
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden – in 18 Sprachen! Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Information ...
Die Broschüre erklärt die Grundzüge der schweizerischen Sozialversicherungen in der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV, 1. Säule) und in der beruflichen Vorsorge (2. Säule). Sie gibt praktische Anleitungen zur Vorbereitung ein ...
Symptome und Screening für die häufigsten Krebsarten. (Krebsvorsorge im Kanton Waadt)
Symptome und Screening für die häufigsten Krebsarten bei Männern. (Krebsvorsorge im Kanton Waadt)
Wie soll ich mich bei Rückenschmerzen verhalten? Wann muss ich sofort zum Arzt oder zur Ärztin? Was kann ich selbst gegen Rückenschmerzen tun? Diese Broschüre gibt Antworten und Ratschläge. (mehrsprachige Broschüre)
Unsere Vision ist, dass die interkulturellen Dienstleistungen in allen Bibliotheken für alle zur Verfügung stehen. Denn unsere Gesellschaft ist mehrsprachig, ist interkulturell. Wenn Vielfalt selbstverständlich gelebt und geteilt wird, ist das eine R ...
In fünf Sprachversionen erhalten geflüchtete Menschen Informationen, weshalb der Konsum von Alkohol mit gesundheitlichen Gefahren verbunden ist.
Informationsbroschüre zu Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, in mehreren Sprachen, darunter Farsi und Arabisch. Die illustrierte Broschüre umfasst eine Vielzahl von Themen der sexuellen Gesundheit. Sie informiert zu den Rechten, zu Se ...
Die einfachen und einprägsamen Verhaltensregeln der der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG richten sich an alle Personen, die sich am, im und auf dem Wasser aufhalten. Ziel der Regeln ist es, Wasserbegeisterte für den richtigen Umgang m ...
Die einfachen und einprägsamen Verhaltensregeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG richten sich an alle Personen, die sich am, im und auf dem Wasser aufhalten. Ziel der Regeln ist es, Wasserbegeisterte für den richtigen Umgang mit d ...
Fragen wie «Was kann ich tun, wenn mein Kind die ganze Zeit am Gamen ist?» oder «Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören?» beschäftigen viele Menschen. Doch wann ist das Gamen, das Rauchen oder der Alkohol nicht mehr bloss Genuss sondern Sucht? Solche ...
Das Beratungsnetz ist ein Netzwerk von derzeit 24 Fachstellen aus der ganzen Schweiz, welche Beratungen bei rassistischer Diskriminierung anbieten. Das Hauptziel des Beratungsnetzes ist es, die angeschlossenen Beratungsstellen in der Qualität ihrer ...
Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können – etwa durch eine gesunde Ernährung oder tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass eine intakte Umwelt und ein gutes Arbeitsumfeld der Gesundheit zuträglich ...