Anerkannte Flüchtlinge haben gemäss Schweizer Asylgesetz Anrecht auf Familiennachzug, wenn die Familie bereits vor der Flucht bestand. Trotzdem gibt es diverse Hindernisse. Komplizierte Prozesse, restriktive Gesetzgebung, mangelnde Informationen oder sprachliche Schwierigkeiten: Das sind nur einige der vielen Herausforderungen, die sich Geflüchteten beim Familiennachzug stellen können. Dabei ist gerade die Familie wichtig für viele Menschen.
«Als Familie zusammenleben zu können, ist nachweislich ein wichtiger Faktor für die (psychische) Gesundheit, emotionale Stabilität und einen erfolgreichen Integrationsprozess in der Aufnahmegesellschaft.»
Bedarfserhebung «Unterstützung für Personen aus dem Asylbereich beim Familiennachzug in die Schweiz»
In der Bedarfserhebung des Schweizerischen Roten Kreuzes werden folgende Themen angesprochen: