Die Rechtsberatungsstellen helfen in individuellen Beratungsgesprächen bei Fragen zum Asyl- und Ausländerrecht. Zum Beispiel zu den Themen Asylverfahren, Familiennachzug oder Kantonswechsel. Juristinnen und Juristen übernehmen bei Bedarf die rechtliche Vertretung von Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerbern. Der Grossteil der Beratungsangebote ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Thema Rechtsschutz findest Du auf der Website der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. Hier ist auch die jeweils aktualisierte Liste von Rechtsberatungsstellen abgelegt.
HEKS Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende (AG)
HEKS Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende (AI, AR, SG)
BAS – Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel (BL, BS)
Freiplatzaktion Basel (BS)
Anlaufstelle Baselland (BL)
Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not (BE)
Asylhilfe Bern (BE)
CSP – Centre social protestant (BE-JU)
Caritas – Rechtsberatung Asyl- und Ausländerrecht (FR)
Centre Social Protestant (CSP) – Genève (GE)
Association elisa-asile
Caritas Genf
Internationaler Sozialdienst Schweiz (SSI) (GE)
Bündner Beratungsstelle für Asylsuchende
Beratungsstelle für Asylsuchende Davos (GR)
Caritas Jura
Caritas Rechtsberatungsstelle Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Caritas Neuenburg
Centre social protestant (CSP) – Neuchâtel
Beratungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht (SH)
Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende (SO)
HEKS Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende (TG)
Rechtsberatung für Asylbewerber (SOSTicino)
Centre Suisses-Immigrés (VS)
Forum Migration Oberwallis (VS)
Service d'Aide Juridique aux Exilé-e-s (SAJE)
Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende (ZBA)
Freiplatzaktion Zürich (ZH)
Links